Wetter Landsee


Juli 2022
Im
Juli gab es 2 Tropennächte (Temperatur in der Nacht nicht
unter 20°).
Es
gab 12 Tage, an denen die Temperatur 30° und mehr betrug,
sogenannte Hitzetage oder Tropentage. Vom 19. bis 25. Juli
sogar 7 durchgehende Hitzetage. 2021 gab es nur 10 Hitzetage.
Die meisten Hitzetage im Juli gab es 2006, nämlich 21!!
Die
mittlere Temperatur des Julis betrug 21,99°. Den niedrigsten
Mittelwert hatten wir 1997 mit 19,21°, den höchsten 2006 mit
23,37°!
Niederschlag gab es 82,5mm. Damit liegt der Juli nur an 14.
Stelle. Maximum war 2012 mit 242mm. Es gab 11 Regentage.
*********************
Seit 1. April wieder von 9 - 18 Uhr täglich geöffnet!!!!!

Derzeitige
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,50 €
Kinder: 3 €
Familien - Saisonkarte: 23 €
Single - Saisonkarte: 15 €
********************
Die Landseer (Foto
aus dem Jahr 2008)(Aufnahme
vergrößern: Das Scrollrad der Maus drehen und dabei die Strg -
Taste gleichzeitig gedrückt halten!)
*******************
In STOOB zu finden -
wunderschön:


********************
30. GASSLFEST
- FOTOS u. FILME:

Hier 15 Fotos!

Und hier auch noch 15 Fotos!
Gasslfestfilme: film1
film2
film3
film4
film5
film6
film7
film8
film9
film10
Kurzes Resümee:
Ein tolles Jubiläumsfest mit
der Mingerlmusi fand hier statt! Schade dass das Wetter gerade
an diesem Tag relativ frisch war und so die Besucher nicht
sehr lange blieben! Die Versorgung war wieder vorbildhaft, ein
gut eingespieltes Team war wie immer am Werk! Sehr
unterhaltsam die Musikkapelle aus St. Martin, die für tolle
Stimmung sorgte!
Hoffentlich bleibt dieses
traditionelle Fest noch sehr lange am Jahresplan!
GRATULATION!
P.s.: Die Einnahmen jedes Jahr können sich
sehen lassen und werden auch verantwortungsvoll genützt!
********************
Die SPÖ - Pensionisten wanderten dieser
Tage nach Thal zum Thal Michl - diese Gruppe besteht aus
ca. 30 Personen,
die sich monatlich mindestens ein
Wanderziel aussuchen!


Wichtig: Das Zusammensitzen und
Plaudern!!!!
********************

*******************
DER PAULIBERG
9 wunderbare Fotos :


********************
Sonnenblumen in Neudorf:
19 Fotos:

********************
WEISENBLASEN 22 - Fotos und Filme natürlich von
Mariella
Kamper:

2 Filme gibt es auch noch: film1
film2
******************
Wieder
wunderschöne Fotos von Eveline Wunsch:

********************

Das sind unsere Turniersieger heuer:
Die Wulfoata Wiesmath
2. wurde unsere Landseer -
Mannschaft 1
Gratulation!
Hier einige Fotos:
Es war tolles Wetter, viele Zuschauer,
super Verpflegung, was will man mehr?
Schade, dass das Nachwuchsspiel
leider nicht stattfand!
********************
Unsere tüchtigen Landseer Wallfahrer,
welche heuer nach Mariazell wanderten:



*******************
Wunderschöne Aufnahmen von Eveline Wunsch:

********************
Fronleichnamsprozession 2022 in Landsee:
11 Bilder:

********************

********************
Der Vollmond im Mai
2022:

15 wunderschöne Aufnahmen von Erich
Schunerits!
*******************
Die Landseer RATSCHENCREW 2022:



Danke für eure freiwillige, tolle
Mitarbeit!
********************

Auch Schüler aus Landsee dabei!
Super!!!!
********************
Ausschnitte aus der letzten
Feuerwehrbroschüre:


Zahlscheinvorlage für Spenden!!!!!
********************
Ostereiersuche am
Ostersonntag in unserer Ruine:

22 Fotos von Mariella
Heissenberger:
hier:


Die Landseer
(Foto aus dem Jahr 2008)(Aufnahme
vergrößern: Das Scrollrad der Maus drehen und dabei die Strg -
Taste gleichzeitig gedrückt halten!)
********************
Osterfeuer 2022 in Landsee:
17 tolle Fotos von Bauer Wolfgang

********************
Zum
Vergleich - Frühling jetzt in Wien:
15
wunderschöne Fotos von Bauer Wolfgang!
.JPG)
So schön kann Wien sein!!!!!!!!!!
********************
Der
Frühling ist da!!!!!!! Endlich!!!!!!

Klick auf
den Hasen!
Hier
oberhalb einige Schnappschüsse!!!!





Hier
einige Eindrücke vom heutigen Vormittag (16.2.22):

********************
2. Landseer Gasslfest:
am
1. August 1992:
vor 30 Jahren
Film natürlich von unserem
Starfilmer
Filz Roberto
absolut sehenswert!

*******************
1. Gasslfest in der
Blumauergasse 1991
Spitzenfilm von Robert Filz:
Hat sich so vor über 30 Jahren
zugetragen
lang lang ist's her......

********************
Landsehauptmann Kery 1978 in Landsee
Ein Superfilm von Robert Filz

********************
Ein
toller Film zu 800 Jahre Markt St. Martin
von Peter Aschauer:
unbedingt anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=W4OzJ5PpalE
Video
********************
Ein SUPERFILM von
Filz
Robert - ist 39
Jahre her - unheimlich interessant:
********************

Cafe
PUR:
Neue Öffnungszeiten:

https://www.pur-landsee.at

********************
Unser Kastl - Greissler in
Landsee:
Eine sehr
gute Idee mit tollen Angeboten!




********************
Gute Musik:
Zuerst die
Adresse anklicken:
http://www.audepicault.com/fanfare/fanfare.htm
dann die Figuren
berühren!!!!

********************
Du willst
Schönes malen?
Bitte:
www.jacksonpollock.org

********************

********************


*******************
*******************
Aus der Geschichte von Landsee - neue
Version von Erich Schunerits:
(Findet man später beim
Punkt LANDSEE)
Landsee ist mit der Rotte Blumau ein Ortsteil der Großgemeinde
Markt St. Martin und hat 281 Einwohner mit HW, dazu kommen 118
mit NW, ergibt insgesamt 399 Einwohner (Stand 2021)
1158 Erste Erwähnung:
Landesehre (Burg)
1425 Erste Erwähnung
des Ortes "LANDSEE" (Lansee, Landzser)
1640 Landsee heißt
damals St. Nikolay (Nach dem Patron der Kirche, die im
Schlossfriedhof stand).
1707 Brand auf der
Burg - ein Toter
1701 - 1782 Kloster
der Kamaldulenser auf dem Klosterberg
1790 Die Burg wird
durch einen Brand zerstört und nicht mehr aufgebaut.
1800 Bau der heutigen
Pfarrkirche (Patron: Hl. Michael,29.Sept.)
1872 Blumauerfriedhof
wird angelegt
1882 Schulbau
1909 Kirchturm von
Grund auf neu gebaut (mit Turmkreuz)
1950 Elektrisches
Licht
1961 Wasserleitung
fertig gestellt
1975 Aufbahrungshalle
eingeweiht
1978 Steinmuseum
eröffnet
1981 Schließung der
Schule
1996 Elektrifizierung
der Kirchenglocken
2001 Kanal fertig
gestellt
2003 Asphaltierung
der Wege (Kirche – Sonndorfer; Kirche – Renner – Reisner)
2005 Landesstraße und
Gehsteige erneuert;
Anschluss der Wasserleitung an den Wasserverband
2006 Die Bankstelle
der Raika in Landsee wird am 31.05. geschlossen
2008 Die Stromleitung
entlang der Hauptstraße wurde in die Erde verlegt
2011 Gasthaus Hofer
mit 1. Juli geschlossen (Nun hat Landsee auch kein Gasthaus;
Sitzungen, Frühschoppen werden in der „Alten Schule“
abgehalten);
Glocke der Kirche in der Blumau elektrifiziert (Matthäuskirtag
erstes Läuten);
Stromkabel über der Stadlbreite in die Erde verlegt
(Die Masten wurden am
27.09. entfernt);
2012 Cornelia Spitz
pachtet das Gasthaus Hofer und eröffnete am 1. Jänner;
Am 31. März wurde das Kaffeehaus PUR eröffnet;
Besitzerin ist die
Förstersgattin
Horvath Maria;
Gemeindestraße Salzer, Schütz Ulli wurde
asphaltiert;
2013 Mitte April
wurde die Stromleitung in der „Zeile“ in die Erde verlegt;
auch die
Wasserleitung wurde erneuert
Seit 5. Mai ist das Gasthaus Spitz (Besitzer Rudi
Hofer) wieder geschlossen.
Am 30.08. um 16 Uhr öffnete das Gasthaus Hofer wieder
seine Pforten.
Pächter ist Gerald Renner aus Weppersdorf,
aufgewachsen in Neudorf bei
Landsee.
2014 Die Gehsteige in
der Zeile wurden asphaltiert
2016 Im Jänner wurden
2 neue Bushaltestellen errichtet (Landsee 117 und 150)
2018 Im August wurde
der Weg von Margarete Schunerits (111) bis Robert
Berthold (121) asphaltiert.
Am 31.08. wurde der Transformator gegenüber Haus Nr.
81 weggerissen.
Der neue befindet sich
gegenüber dem Haus Nr. 33.
Ende November wurden die Straßenlaternen von
Margarete Schunerits bis
Leitgeb errichtet.
2019 Am 16. März
wurden die letzten Bäume von Feldinger Andreas bis
Esterhazywald
(Jägerbreite) umgeschnitten.
Hier
werden die ersten Siedlungshäuser in Landsee entstehen.
04. Juni: Baubeginn des Siedlungsbaues der Oberwarter
Siedlungsgenossenschaft
(OSG) neben dem Haus Nr. 117
Das Gasthaus Hofer ist ab 29.12. wieder geschlossen,
da Pächter
Renner aus
gesundheitlichen Gründen kündigen musste.
Das Gasthaus ist seit 18.01. wieder offen. Neue
Pächter sind Conny und
Max
Legenstein.
2020 14. August: Der
Brunnen vor dem Haus Bleyer erstrahlt in neuem Glanz
01.09.: Schlüsselübergabe für die
Genossenschaftswohnungen der OSG.
2021 Am 30. März
ereignete sich um 18:25 im Raum Neunkirchen ein kräftiges
Erdbeben,
das eine Magnitude von 4,6 aufwies und sich auch in Landsee
durch
Klirren von Gläsern im Schrank bemerkbar machte.
Am 25. Juni eröffnete der „KastlGreissler“ vor der
alten Schule. Es ist ein
Containershop,
in dem der Betreiber Moritz Schuschnigg knapp 500
unterschiedliche
Artikel des täglichen Bedarfs anbietet.
Am 07. Juli erfolgte der Spatenstich für den Bau der
2. Siedlung der OSG.
********************
|