Restaurierung der
HERZ - JESU - STATUE:

Die Herz - Jesu -
Statue, die vor der letzten Kirchenrenovierung auf einem
Seitenaltar stand, wurde in den vergangenen Monaten erneuert und
in der Beichtkapelle aufgestellt. Mehrere Pfarrangehörige haben
sich zusammengetan und die Restaurierung dieser schönen Skulptur
ermöglicht; dafür sei allen Beteiligten aufrichtig gedankt.
In der Chronik
unserer Pfarre wird über die Anschaffung und Aufstellung dieser
Statue nichts berichtet. Es ist aber anzunehmen, dass dies in
der 2. Hälfte des 19. Jh. geschehen ist. Nach der Einführung des
Herz - Jesu - Festes im Jahr 1854 blühte die Herz - Jesu
Verehrung überall in der Weltkirche auf, um diese Zeit
entstanden auch die Herz - Jesu Lieder. In vielen Pfarrgemeinden
wurde auch die Weihe der Familie an das heiligste Herz Jesu
gefördert. Unseren derzeitigen Papst ist die Verehrung des
Herzens Jesu ein wichtiges Anliegen.
BATTHYANY -
RELIQUIE in Landsee:

Seit kurzem besitzt
die Pfarrgemeinde Landsee eine Reliquie vom Seligen Dr.
Ladislaus Batthyany - Strattmann. Sie wurden im Nachlass der
verstorbenen Pfarrangehörigen, der Lehrerinnen SR Josefine und
SR Vali Schuh gefunden; diese haben sie vor vielen Jahren vom
seinerzeitigen Pfarrer von Kittsee, Dr. Isidor Greforich,
erbeten. Die Reliquie, bei der es sich um ein Stück aus den
Kleidern des Seligen handelt, wurde nun - wie dies üblich ist -
in einem Reliquiar gefasst und zusammen mit einer Urkunde, in
der Kardinal Schönborn die Echtheit bestätigt, von Dechant
Pfarrer Mag. Werner Klawatsch der Pfarrgemeinde von Landsee
vorgestellt. Am 22. Januar, dem Fest des Seligen wird die
Reliquie alljährlich in der Pfarrkirche zur Verehrung ausgesetzt
werden.
FRONLEICHNAMSPROZESSION
- mit Christus unterwegs:

Kapelle bei Fam.
Stocker:

BISCHÖFLICHE
VISITATION, Freitag 6. Mai 2005
Festsitzung mit dem
Pfarrgemeinderat im Pfarrhof Landsee:
Heilige Messe in
Landsee - während des Gottesdienstes Segnung der renovierten
Herz - Jesu - Statue:

Anschließend Agape
am Kirchenriegel:


Anschließend Besuch
in der Blumau verbunden mit einer Andacht!

Die Kapelle in der
Blumau wurde 1760 erbaut, sie ist dem hl. Matthäus geweiht und
gehörte damals zur Pfarre Kaisersdorf. 1803 wurde Blumau als
eine kirchliche Filiale von Landsee erwähnt.
Gottesdienste: zum
Fest des hl. Matthäus im September, zum Feuerwehrfest im Juni,
Maiandachten, Rosenkranzbeten im Oktober, Beginn und Ende der
Blumauer Herbergsuche
Innenansicht:

Abschluss
der bischöflichen Visitation im Gasthaus
Hofer:
 Diözesanbischof
Paul Iby, Bürgermeister Rudolf Steiner, Ortsvorsteher Karl
Renner, Pfarrer EKR Dechant Mag.
Werner Klawatsch, Kan. GR
Prälat Johann Bauer, Vizebürgermeister Martin Schütz,
Ortsparteiobmann Christian
Anderl, Gemeindevorstand
Bernhard Reisner, VS Dir.
Erich Schunerits, Mag. Robert Stocker, Pfarrgemeinderat, Mesner,
Chor, Lektoren, Kommunionshelfer nahmen teil.
|